1988: MaskStar
MaskStar entstand bereits während meiner Ausbild zum Datenverarbeitungskaufmann um die immer wiederkehrende Generierung von Eingabemasken und Plausibelitätsprüfungen mit Turbo-Pascal zu vereinfachen. Das Programm richtete sich also an Turbo-Pascal Entwickler und ich glaubte daher zunächst nicht, dass es ausser mir noch andere nützlich finden könnten. Dennoch entschied ich mich, es über den damals noch recht neuen Shareware-Vertriebsweg zu versuchen und war schon bald von dem Erfolg des Produktes sehr überrascht. Später wurde das Programm als Maskstar Plus in einer aufgewerteten und verbesserten Version zusammen mit meinem Pulldown-Menu Generator Pullstar Plus über den Tronic-Verlag vermarktet. Die VGA-Spielebox – eine Spielesammlung bestehend aus VGA-Memory, VGA-Puzzle und VGA-Moving Puzzle – wurde von Frank Horn als Weiterentwicklung unserer DOS/EGA-Spiele beigesteuert.
Weitere Anwendungen für DOS wurden in den 90ern in Kooperation mit Frank Horn entwickelt und als Shareware vertrieben:
1990-1998: SH-Text
SH-Text ist eine Textverarbeitung mit der Sie alle Ihre anfallenden Schreibarbeiten erledigen können. Hierbei ist es egal, ob Sie einfach mal einen Einkaufszettel, einen Liebesbrief oder einen wichtigen Geschäftsbrief schreiben möchten. SH-Text steht Ihnen in allen Bereichen immer hilfreich zur Seite. SH-Text bietet Ihnen einen umfangreichen Leistungsumfang, eine übersichtliche Benutzeroberfläche und einfache Bedienung. Neben den normalen Editierungsfunktionen die von jedem Editor geboten werden, stehen Ihnen auch leistungsfähige Formatier- und Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung, so daß das Erstellen eines Schriftstückes kein Problem mehr darstellt. Mit SH-Text können Sie Ihren gesamten Schriftverkehr erledigen. Zusammen mit SH-Adress ist SH-Text ein sehr leistungsfähiges System zur Erstellung von Serienbriefen. Aber auch einfache Briefe lassen sich schneller erstellen. Ist eine Adresse erst einmal mit SH-Adress erfaßt worden, brauchen Sie diese nie wieder einzugeben. SH-Text erstellt Ihnen einen Briefkopf nach DIN Norm… jedesmal wenn Sie ihn benötigen, mit der Adresse, die Sie auswählen.
PDF-Download: SH-Text Handbuch
1990-1998: SH-Adress
SH-Adress ist ein professionelles Verwaltungssystem für Adressen. Hierbei ist es völlig egal, ob Sie Kunden, Freunde oder Ihre Nachbarn verwalten. In der großzügig ausgestatteten Eingabemaske können Sie alle nötigen Informationen zu jeder einzelnen Adresse eintragen. Es stehen Ihnen neben der Adressenangabe auch Felder für Telefon, Telefax, Kundennummer, Bankverbindung und Umsätze zur Verfügug. Zusätzlich verfügt SH-Adress über vier Bemerkungszeilen, die Sie beliebig verwenden können. SH-Adress bietet Ihnen natürlich auch alle nützlichen Such- und Markierungsfunktion. Die eingebaute Listenfunktion verschafft Ihnen jederzeit großen Überlick und schnellen Zugriff auf alle Adressen. SH-Adress druckt Ihnen Ihre Adressenetiketten, Kundenlisten und natürlich auch die Karteikarten. Zudem ist SH-Adress der ideale Partner zu SH-Text. Dieses leistungsstarke Duo ermöglicht es Ihnen auf einfachste Weise einzelne Briefe und natürlich auch Serienbriefe zu erstellen. Über SH-Text können Sie jederzeit auf die Daten von SH-Adress zugreifen und diese in Ihren Schriftstücken verwenden.
1990-1998: SH-Serie
Basierend auf SH-Adressen wurde ein Baukasten entwickelt, welcher eine Vielzahl von verschiedenen spezielle Verwaltungsprogrammen ermöglicht hat: SH-Adress, SH-Video, SH-Musik, SH-Zeitschriften, SH-Bücher, SH-Disketten, SH-Briefmarken, SH-Film, SH-Foto, SH-Telefonkarten und SH-Weine.
CHIP Spezial: Survival Kit:
Bei der SH-Serie handelt es sich wohl um eine der besten und umfangreichsten Verwaltungsprogramm-Serien im Softwarebereich – optimal geeignet, um Ordnung und Übersicht in die eigenen Medien zu bringen.
DOS Trend 1-2/1995:
Unter ein und derselben Oberfläche, einheitlich in der Bedienung stellen Schenk & Horn für jedes Hobby, für jedes Sammelgebiet die maßgeschneiderte Datenbank bereit.
DOS shareware zu ZZ-Zeitschriften:
Fazit: Ein ausgereiftes und vor allem bedienerfreundliches Programm mit gutem Preis-Leistung-Verhältnis.
1990-1998: VokabelStar
VokabelStar ist eine Trainings- und Verwaltungssoftware für Vokabeln. Als Besonderheit bietet Ihnen VokabelStar auch die Möglichkeit, Vokabeln auch in gesprochener Form zu speichern und sich diese beim Training wieder anzuhören. Mit VokabelStar können Sie zu jeder Vokabel Synonyme, mehrere Übersetzungen, eine Beschreibung sowie Hilfetexte erfassen. Das eingebaute Trainingsmodul bietet Ihnen viele Einstellungsmöglichkeiten, damit Sie sich den Trainingsvorgang so einstellen können, wie Sie es gerne haben möchten. So können z.B. Hilfetexte eingeblendet oder verdeckt werden. Diese Vollversion beinhaltet ca. 6000 Englisch/Deutsch Vokabeln, welche beliebig erweitert werden können. Selbstverständlich können Sie auch beliebig viele neue Vokabeln verschiedener Spachen eingeben. Für die Sprachausgabe wird eine Soundblaster kompatible Soundkarte benötigt.
DOS Trend 5-6/91: Vokabelstar ist ein weiteres TOP-Programm der Star-Serie, welches Sie sich unbedingt anschauen sollten.
1991: Slidestar
Grafik-Präsentationsmanager für VGA-Systeme. Dieses Programmpaket bietet Ihnen ein komplettes System, mit dem Sie selbstablaufende Demonstrationen erstellen können. Einfache Bedienung ohne Makrosprache.
Ideal für Präsentation, Vorführung, Schulung und Werbung. SlideStar umfaßt ein Show-Editor, ein Texteditor für Grafik und Bilderseiten, ein Kameraprogramm, ein Run-Time Programm sowie sehr viele Demobilder, damit Sie gleich loslegen können.
1991: AudioStar
Ende 1991 haben wir AudioStar veröffentlich, einen Soundeditor für SoundBlaster Karten. Es handelt sich um ein DOS Programm, welches die grafische Oberfläche “TEGL” verwendet.
Originaltext aus der Produktbeschreibung:
“AudioStar ist für alle SoundBlaster Anwender ein absolutes “Muß”, da erstmals Sound-Dateien mit einem bisher noch nie dagewesenem Bedienungskomfort bearbeitet werden können. AudioStar bietet dem Anwender viele Verfremdungs- und Nachbearbeitungsmöglichkeiten, von denen jeder Soundblaster-Besitzer bisher nur träumen konnte. AudioStar gestaltet in einer komfortablen, grafischen Benutzerführung die Aufnahme, Wiedergabe und Nachbearbeitung Ihrer Samples einfach und bequem. Mit AudioStar wird in einer grafischen Auswertung (Kurve) Ihre Sprache bzw. Aufnahme sichtbar gemacht, so daß Sie sofort ein klares Profil Ihrer Samples vor sich haben. Teile der Samples können dann z.B. mit Ihrer Maus markiert werden, um kopiert, gelöscht, verschoben, umgedreht oder mit Spezialfunktionen verfremdet zu werden. Sie können z.B. selbst S-S-S-Scratchen oder interessante etkeffE (Effekte) erstellen. AudioStar bietet Ihnen viele Möglichkeiten eines “digitalen Tonstudios” auf Ihrem PC in einem guten Preis- Leistungsverhältnis!”
Sehr geehrter Herr Schenk,
nachdem ich ca. 1994 die Sharewareversion Ihres “Maskstar” getestet hatte, habe ich das Programm gekauft. Die Kaufversion ist nicht mehr auffindbar. Um schnell kurze “Ad hoc”-Programme zu schreiben, benutze ich TP 7 unter DOS. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir das Programm erneut zur Verfügung stellen könnten. MfG G. Suck