Cloud Hosting

Durch redundantes Cloud Hosting wird Ihre Website robust und flexibel.

Das Cloud Hosting stellt einen wesentlichen Baustein in meinem Angebot dar, der Ihnen gegenüber dem klassischen Hosting viele wesentliche Vorteile verschafft:

1. Mehr Flexibelität
Ein klassischer Hosting-Plan bietet nur fest definierte Resourcen, die zum prognostiziertem Bedarf Ihrer Website passen müssen. Speicherplatz, Traffic und sonstige Leistungen müssen also vorab ausgewählt werden und stehen dann nur in diesem gebuchten Rahmen zur Verfügung.
In der Regel wird für eine neue Website ein Shared-Server eingesetzt (viele Kunden teilen sich einen einzigen Server), der jedem Kunden nur ein bestimmtes Kontingent an Speicherplatz und Traffic bereitstellt. Für eine Website die viele Anfragen/Sekunde zu erwarten hat wird eher lieber gleich ein dedizierter Server eingesetzt da hierbei alle Resourcen des Servers für Ihre Website genutzt werden können. Auch hier muss bei der Auswahl des Servers die zu erwartende Last prognostiziert werden damit der ausgewählte Server die Anfragen rasch genug bedienen kann.

Wird Ihre Website erfolgreich und bekommt mehr Anfragen pro Sekunde muss der Hosting-Plan oder der Server gewechselt werden so dass der höhere Leistungsbedarf bedient werden kann (scale up). Diese sog. vertikale Skalierung ist meist schon mit Aufwand verbunden und kann nur bei virtuellen Servern dynamisch erfolgen. Zudem hat vertikale Skalierung Grenze so dass spätestens dann auf mehrere Server ausgewichen werden muss (scale out) wenn ein sehr leistungsfähiger Server alleine die Anfrageflut zu Spitzenlastziten nicht mehr bedienen kann. Bei diesem Schritt zur horizontalen Skalierung gibt es jedoch viele wichtige Dinge zu beachten und die meisten Installationen können nicht ohne erheblichen Aufwand auf mehrere Server verteilt bzw. migriert werden.

2. Fehlertoleranz:
Wenn beim klassischen Hosting der Shared-Server oder der angemietete (virtuelle) Server ausfällt, so ist die Website nicht mehr erreichbar bis der Server wieder am Netz ist. Wenn bei einem Root-Server ein Hardwaredefekt vorliegt können längere Ausfallzeiten entstehen bis der Fehler entdeckt, behoben und ggf. Backups eingespielt wurden. Auch ein vollständiger Ausfall des Rechenzentrums durch eine Störung der Stromversorgung oder Netzanbindung ist eine mögliche Quelle für den Ausfall Ihrer Website.

Redundantes Cloud Hosting löst diese Probleme:

Fehlertoleranz: Indem gleich von vornherein die Website auf mehrere “virtuelle Server” verteilt wird, wird vermieden, dass durch den Ausfall eines Server die Website offline geht. Zudem sorgt das Hosting in der Cloud dafür dass die Website nicht nur in einem Rechenzentrum vorliegt sondern mehrfach redundant in verschiedenen Verfügbarkeitszonen in unterschiedlichen Rechenzentren. Somit kann selbst bei einem Ausfall einer Verfügbarkeitszone oder eines Rechenzentrums die Website noch erreicht werden.
Flexibelität: Schwankungen des Leistungsbedarfs kann dynamisch durch hinzu- oder abschalten weiterer “virtueller Server” nachgekommen werden was innerhalb von Sekunden durchführbar ist und auch automatisierbar ist.

Ich arbeite seit 1996 an Internet-Projekten und habe viele Stufen des Hostings quasi evolutionär durchgemacht und kennen die Vor- und Nachteile die dabei entstehen. Ich bin daher sehr glücklich, dass nun mit Heroku, AppFog, EngineYard und Google AppEngine respektable PaaS Anbieter bereitstehen, die Lösungen anbieten welche es ermöglichen das klassische Hosting hinter mir zu lassen.
Ich habe mich für den Anbieter Heroku entschieden, da dieser zum einen bereits seit 2007 erfolgreich am Markt ist, neben den von mir bevorzugten Programmiersprachen Ruby, Node.js und PHP das Deployment via GIT bietet, auf Ubuntu aufsetzt und last but not least für die Infrastruktur auf Amazon EC2 zurückgreift, welche ich selbst zuvor jahrelang direkt genutzt habe. Anders als die meisten klassischen Internet-Provider ist Amazon mit AWS selbst ein IaaS Anbieter, der mehrere Rechenzentren weltweit betreibt und somit eine gigantische Cloud bereitstellt.

Heroku - cloud application platform

Heroku – Cloud Application Platform

Es ergeben sich folgende Vorteile, die es mir als Freelancer ermöglichen Ihnen eine robuste und extrem leistungsstarke Plattform für Ihre Website zu bieten:

  • Heroku und Amazon sind starke Partner denen ich seit Jahren vertraue. Hierhin outsource ich die missionskritischen Elemente, welche mit meiner Manpower so auch gar nicht zu realisieren wären.
  • Viele administrative Aufgaben werden abgenommen oder ganz eliminiert.
  • Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit wird ermöglicht.
  • Fixkosten und Gesamtkosten werden gesenkt.
  • Ich kann mich ganz auf die eigentliche Entwicklung von Anwendungen für meine Kunden konzentrieren, anstatt mich um den Betrieb von skalierbaren, zuverlässigen und kosteneffizienten Servern zu kümmern.

Ihre Website wird also von Anfang an so aufgesetzt, dass sie optimal aufgestellt ist und mitwachsen kann und die Vorteile des Cloudhostings genutzt werden. Sie müssen sich später keine Gedanken machen ob Ihre Website auf einen leistungsfähigeren Server umziehen muss oder gar ob Ihre Website fit gemacht werden muss um von mehreren Servern redundant serviert zu werden – denn dies ist gleich von der ersten Stunde an gewährleistet!

Zusammenfassung – welche Vorteile bringt das Cloud Hosting für Sie:

  • Skalierbarkeit: Ihre Site kann bei Bedarf sehr viele Anfragen pro Sekunde bedienen und dynamisch auf Änderungen der Last-Anforderung reagieren.
  • Hochverfügbarkeit: Ihre Seite ist immer online denn sie wird nicht von einem konkreten Server bei einem mittelständischem Provider gehostet – Ihre Site liegt “in der Cloud” von Amazon.
  • Keine Software-Erosion: Die technische Plattform veraltet nicht (weil Betriebsystem, Webserver- und Datenbank-Software vom PaaS Anbieter aktuell gehalten wird. Und darüber hinaus wird Ihre Software-Installation von mir aktuell gehalten.)
  • Die Hardware veraltet nicht. Ich miete keine Server an – ich kaufe Leistung nach Bedarf ein; das Konzept eines Servers der nicht auf Bedarfsschwankungen reagieren kann und weiter Nachteile mit sich bringt wird quasi eliminiert.

Ich bin überzeugt, dass ich mit diesem Konzept ein Wettbewerbsvorteil biete, den ich zu Ihren Gunsten einsetzen kann. Als Kunde sehen Sie meist nur das “Gesicht” Ihrer Website – aber Sie sehen nicht, wie und wo die Website gehostet und betreut wird. Fragen Sie nach wie und wo ihre Website gehostet wird, wenn Sie eine Internet-Agentur auswählen. Informieren Sie sich, ob die Installation Ihrer Site dynamisch auf Änderungen des Leistungsbedarfs reagieren kann, ob automatisch geeignete Massnahmen gegen Ausfälle getroffen wurden und ob ein Monitoring und eine Erfolgskontrolle stattfindet.

Kontakt aufnehmen…

⇐ Die Vorteile eines CDN Suchmaschinenoptimierung SEO ⇒