1999 – 2013 ln-online.de
Für www.LN-Online.de habe ich seit 1999 sowohl Administration, Backend- als auch Frontend-Entwicklung beigesteuert.
Anfang 2013 erfolgte ein Relaunch in dessem Zuge auch eine Bezahlschranke ab März eingeführt wurde. Das Frontend wird seither durch MOL beigesteuert und betreut.
Aus historischen Gründen möchte ich hier als Referenz für meine Arbeit das alte LN-Frontend ausweisen welches bis 2012 im Einsatz war und zuvor kontinuierlich von mir weiterentwickelt wurde. Im letzten Jahr seines Einsatzes serviert es über 9.000.000 Besucher mit knapp 40.000.000 Page Impressions.
Meine Backend-Projekte für LN-Online, UeNa.de und Ostsee-Zeitung.de berühren ebenfalls viele der unter lars-schenk.com vorgestellten Technologien.
2001 – 2008 kn-online.de
Für www.KN-Online.de und www.segeberger-zeitung.de habe ich seit 2001 sowohl Administration, Backend- als auch Frontend-Entwicklung beigesteuert. Der Screenshot von KN-Online stammt aus dem Jahr 2008.
2001 – 2016 UeNa.de
Für www.UeNa.de habe ich sowohl Administration, Backend- als auch Frontend-Entwicklung beigesteuert. CloudFlare wird seit 2011 verwendet. UeNa.de wurde 2016 verkauft und im Mai erfolgreich in SHZ eingegliedert womit meine Zuständigkeit endete.
2000 – 2008 nordClick.de
Für www.nordClick.de habe ich seit 2000 sowohl Administration, Backend- als auch Frontend-Entwicklung beigesteuert. Der Screenshot stammt aus dem Jahr 2007.
Für das gemeinsame Dach nordClick.de habe ich die technische Konzeption und Administration der Datenbank- und Web-Server als HA-Cluster für KN-Online.de, nordClick.de, UeNa.de, Segeberger-Zeitung.de und LN-Online.de zwischen 2000 und 2008 durchgeführt.
2014 – 2018 orte-im-norden.de
Orte im Norden vereinigt auf ca. 3.000 Stadt-, Orts- sowie Dorf- und Stadtteil-Seiten hyperlokale Informationen aus den verschiedensten Quellen: Von Zeitungen, Nachrichtenagenturen, der Polizei, der Feuerwehr oder aber Usern bzw. Leserreportern vor Ort. Hier findet sich alles vom Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr über Schützenzunft und Chorauftritte bis hin zu den Öffnungszeiten von Tierarzt- oder Steuerberater-Praxis. Und natürlich Informationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hauptsächlich in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
1997 – 2016 heftig-online.de
Auch wenn uns das nach dem Aufstieg einiger anderer Portale, die das Wort heftig in ihrer domain tragen, kaum jemand glauben mag: www.Heftig-Online.de gibt es seit 1997.
Zunächst als Internetportal des Jugendmagazins Heftig der Lübecker Nachrichten gegründet, überlebte es die gedruckte Ausgabe fast ein halbes Jahrzehnt. 1999 übernahm ich die technische Betreuung der Website.
Nachdem dann aber im Jahr 2008 die Themen des Jugendportals von der “Mutter” LN-Online übernommen wurden, blieb nur noch die Hülle – die Domain.
2014 wurde die Domain reaktiviert und bis Ende 2015 genutzt: Es wurden die Möglichkeiten, die Soziale Netzwerke eröffnen getestet: Welche Themen sprechen Leute an, was bringt sie zum Teilen von Artikeln, wie können diese suchmaschinenoptimiert gestaltet werden, ist es auch möglich höherwertigen content mit den (Stil-)Mitteln des Boulevards zu verbreiten. Und nicht zuletzt war eine technische Spielwiese, um widgets, plug-ins, Werbemittel auszuprobieren. Anfang 2016 wurde das Projekt eingestellt
2005 – 2011 blog.ln-online.de
Der WordPress basierte Blog der LN-Online Mitarbeiter wurde von 2005 bis 2011 betrieben. Zuvor wurde bereits ein anderes Blogging-System (b2evolution) verwendet welches dann zu WordPress migriert wurde. Das Hosting erfolgte auf einem dedizierten Root-Server. Im laufe der Jahre wurden verschiedene Optimierungen vorgenommen und diverse Plugins und Themes ausprobiert. Der Blog hatte eine große Fangemeinde aufbauen können und reizte zeitweilig die Server-Kapazität aus – die Idee nach einer individuellen skalierbaren Lösung begann zu reifen. Der Blog wurde von den Autoren Ende 2011 eingestellt so dass die Idee zunächst nicht weiterentwickelt und erst für spätere Projekte wieder aus der Schublade geholt wurde.
2011 – 2017 blog.orte-im-norden.de
Dieser WordPress basierte Blog begleitet das Projekt Orte-Im-Norden seit 2011. CloudFlare wird seit dem Launch 2011 verwendet. blog.orte-im-norden.de wird seit 2012 über Heroku in der Cloud gehostet.
Der Blog wurde im Mai 2017 eingestellt und auf die Site Orte-im-Norden umgeleitet.
2012 – 2016 fotos.orte-im-norden.de
Vollständige Eigenentwicklung (Ruby/Sinatra-Framework) für das Projekt Orte-Im-Norden. Wurde bis Juni 2016 über Heroku in der Cloud gehostet. Da ab Juni 2016 die neue API Policy von Instagram nicht mehr erlaubte dass öffentliche Fotos nach Hashtags auf einer Website angezeigt werden, wurde diesem Projekt die Grundlage entzogen.
2009 – 2018 Newsdesk
Das Projekt “Newsdesk” basiert auf CakePHP und ist meine langjährigste Auftragsarbeit. Ein gemeinsames Backend für die Redaktionen von LN-Online.de, Ostsee-Zeitung.de, KN-Online.de, UeNa.de und Orte-im-Norden.de.
seit 2001 ActiveBarcode
Seit 2001 bieten ich in Kooperation mit Frank Horn unter www.activebarcode.de und www.activebarcode.com unsere leistungsstarke und umfassende Barcode Software Lösungen für Endanwender, Firmen und Entwickler an. Die Kern-Software ist in hoch optimiertem C++ geschrieben und wird seit 1994 kontinuierlich weiterentwickelt und um Komponenten wie Office Add-Ins erweitert.
seit 2000 Lars-Schenk.com
Mein überwiegend englisch-sprachiger Blog old.lars-schenk.com ist seit 2000 online. Gestartet mit einem Vorläufer CMS von WordPress und mit erscheinen von WP dann migriert und fortan alle Versionen mitgemacht dient diese Referenz-Installation auch zum evaluieren von WordPress-Plugins und Themes. Zunächst auf root-Servern gehostet (zuletzt bei Hetzner) dann zu EC2 umgezogen und seit 2012 als erstes WordPress-Projekt via Heroku gehostet. Ziel der auf Heroku basierten Installation ist es, die Vorteile von Multi-Tenant-Software mit der Multi-Instanz-Architektur zu vereinen und bei geringen Kosten gleich von Anfang an skalierbar zu sein.
2002 – 2018 classic-cadillac.com
Die englischsprachige Community Site für Classic-Cadillac Liebhaber www.Classic-Cadillac.com war seit 2002 online und wurde von mir auch zum evaluieren von Community-Building-Tools eingesetzt.
An die WordPress basierte Site war ein phpBB basiertes Forum angebunden dass über 2300 Mitglieder zählte und über 3700 Beiträge enthielt. Das Forum wurde inzwischen durch eine Facebook-Gruppe ersetzt welche ca. 12000 Mitglieder hat..
2012 hatte ich die Site von EC2 zu Heroku migriert und noch bis Mitte 2018 geführt.
seit 2006 ZPP-Ratzeburg.de
Für das Zentrum für Physiotherapie und Präventivmedizin Ratzeburg wurde in 2006 diese WordPress basierte Website erstellt, die den Inhabern das eigenständige Füllen mit Inhalten ermöglicht. Seit 2012 wird die Site über Heroku in der Cloud gehostet. Für diese Site liegt ein konstanter Traffic auf niedrigem Level vor so dass hier zwar die Flexibelität bzgl. des Lastverhaltens voraussichtlich nicht benötigt wird – dennoch bietet das Cloud Hosting genügend weitere Vorteile um attraktiv und wirtschaftlich sinnvoll zu sein. Cloud Hosting lohnt sich nicht nur für Sites mit hohem Traffic-Potential!
seit 2012 Niendorf-Fisch.de
Für den Familienbetrieb in 5. Generation wurde in 2012 die WordPress basierte Website Niendorf-Fisch.de erstellt, die dem Inhaber und Ostsee-Fischer Lars Hauswand das eigenständige Füllen und aktualisieren der Inhalte ermöglicht. Eine kurze telefonische Einweisung genügte! Die Site wird über Heroku in der Cloud gehostet.
Für alle auf Heroku basierten Websites überwache ich mit New Relic die Erreichbarkeit, Antwort-Zeiten und viele weitere Parameter der Anwendung so dass etwaige Probleme schnell erkannt und adressiert werden können.