CDN

Um die Antwortzeiten Ihrer WordPress basierten Website zu minimieren setze ich Nginx und einen auf redis basierten Fullpage Cache ein. Dies macht den Origin-Server schnell. Mit weiteren Massnahmen wird dafür sorge getragen, dass die Website schnellstmöglich von jedem Besucher Weltweit abgerufen werden kann.

Um die Seiten-Ladezeiten zu minimieren setze ich das Content-Delivery-Networks (CDN) von CloudFlare ein. Dadurch werden die Inhalte optimiert und die Seiten-Ladezeiten minimiert was sich auch auf das Ranking bei den Suchmaschinen positiv auswirkt.

Ohne den Einsatz eines CDN würden sämtliche Inhalte Ihrer Website von einem Server an den Betrachter Ihrer Website gesendet. Wäre zudem nur ein Server für die Auslieferung der Site zuständig, so wäre der Server für sämtliche Zugriffe zuständig und könnte bei Lastspitzen schnell überfordert werden: Ihre Website wird langsamer, sendet Fehlermeldungen und antwortet überhaupt nicht mehr. Typische Probleme beim klassischen Hosting.

Bei einem CDN wird die Last verteilt und ein weltweit operierendes Server-Netz an der Auslieferung Ihrer Website beteiligt. Diese Server sind darauf spezialisiert die Inhalte sehr schnell zu Ihren Besuchern direkt auszuliefern. Es werden dazu immer diejenigen Edge-Server ausgewählt, die in der Nähe der Besucher sind um über kurze Wege schnelle Antwortzeiten zu gewährleisten.

Ein CDN aufzubauen und zu unterhalten ist sehr aufwändig und teuer. Vor einigen Jahren war die Nutzung eines CDN von Firmen wie Akamai, Cotendo (in 2012 von Akamai übernommen worden) oder Limelight Networks nur für sehr finanzstarke Firmen erschwinglich. Erst mit der Verfügbarkeit von Amazons CloudFront, welche Bezahlung nach Nutzung einführte wurden die sehr hohe Schwelle für den Einstieg in die Welt der CDNs gesenkt.

  1. CloudFlare CDN, optimizer and security

    CloudFlare – CDN, optimizer and security protection

    Für sämtliche Elemente Ihrer Website, wird das next generation CDN von CloudFlare verwendet. CloudFlare sorgt nicht nur dafür das Seiten Ihrer Site nahe an den Besuchern zwischengespeichert werden um Requests mit kurzen Wegen und maximaler Geschwindigkeit beantworten zu können: CloudFlare optimiert zusätzlich die Seiteninhalte (HTML, CSS, JavaScript) und schütz Ihre Site vor DDOS Angriffen. CloudFlare fungiert also auch als Web Application Firewall und filtern ungewünschten Traffic heraus und trägt damit zur Entlastung des “Servers” (korrekt: Dynos) bei der die Resourcen nutzen kann um erwünschten Traffic schnell bedienen zu können. CloudFlare gibt die Sicherheit dass keine “böswilligen Zugriffe” durchgelassen werden und agiert somit als ein Wächter, Firewall und Accelerator.
     

  2. AWS - amazon web services

    AWS – amazon web services

    Die Inhalte der WordPress Mediathek werden auf Amazon S3 gehostet. Die Auslieferung dieser Inhalte kann ebenfalls via CloudFlare oder wahlweise über Amazons CloudFront erfolgen wobei Amazon S3 als Origin-Server für CloudFlare oder CloudFront dient.
    I.d.R. ist es vollkommen ausreichend CloudFlare auch für die Mediathek einzusetzen. Nur wenn Sie sehr viele Inhalte in der Mediathek haben kann es sinnvoll sein dem Browser zu ermöglichen Ihre Inhalte parallel von unterschiedlichen, optimal erreichbaren Quellen schneller laden zu können. In diesem Fall kann man die Mediathek via CloudFront servieren lassen während die restliche Site via CloudFlare serviert wird. 

Ihre WordPress Installation mit redis Fullpage Cache sowie Amazon S3 als redundanter Speicher für statische Inhalte und Quelle für Amazon CloudFront CDN sowie CloudFlare CDN machen Ihre Website richtig schnell und sicher…  

Es gibt aber noch einen Single-Point of Failure und Bottleneck, den man vermeiden sollte, damit Ihre Site nicht off geht und selbst den allerhöchsten Lastspitzen auf die dynamisch erzeugten Inhalte stand halten kann: Der Origin-Server für dynamische Seiten! Dies ist meist nur ein einzelner Server (Shared Server, Virtueller Server oder für höhere Lastanforderungen sogar ein leistungsstarker Root-Server). Es ist i.d.R. nur eine technische Einheit – und diese kann Ausfallen oder überlastet werde und stellt damit einen Single Point of Failure dar.
Wird viel Last generiert kann ein einzelner Server überfordert werden und man braucht mehr Server – ggf. sogar viel mehr Server auf die die Last verteilt wird… Diese technisch anspruchsvolle Herausforderung löse ich, indem ich Ihre Site gleich von vornherein in der Cloud hoste – und zwar mehrfach redundant und skalierbar.

Lesen Sie weiter wie ich durch redundantes Cloud Hosting Ihre Website robust gegen Ausfälle einzelner Server und flexibel bei der Lastanforderung mache…

⇐ WordPress CMS Robust und flexibel dank CloudHosting ⇒