Seit 2009 setze ich git ein – und bisher habe ich um git submodule einen Bogen gemacht weil man mehr Arbeit (und Sorgen) als Vorteile damit haben kann. Ich habe die Submodule daher dann lieber als Vendor-Code in das Projekt eingebunden um Ärger aus dem Weg zu gehen.
Dank Git Tower soll es das nun aber besser werden und der elegantere Weg hat mich schon immer gereizt…
…und da ich nun ein Submodul selbst entwickele und der “Vendor-Code” Ansatz dabei viel Mehraufwand bedeuten würde, wage ich mich nun an die Submodule heran.
Das Haupt-Projekt soll jedoch später produktiv auf Heroku eingesetzt werden. Also besser vorher mal schauen ob Heroku die Submodule auch verarbeitet. Positiv! Dieser Artikel räumt weitere Bedenken aus dem Wege. Also auf ins Vergnügen: git+submodule+heroku+tower FTW!