Wenn versprochene Termine nicht eingehalten werden sind Kunden enttäucht – zurecht. Nach hämischen Kommentaren über die Verzögerungen beim Betriebssystem “Windows Vista” im vergangenen Jahr wird nun wohl auch Apple einiges Einstecken müssen: Der Start des kommenden Betriebssystems Mac OS X 10.5 “Leopard” wurde wegen der Entwicklung des Handys “iPhone” von Juni auf Oktober verschoben. Als Grund für die Verschiebung wurden Ressourcenprobleme wegen der Entwicklung des iPhones genannt.
Da halte ich dann doch die Politik der Debian-Gemeinde für weise, die früher galt: Da wurde ein Release gemacht, wenn es fertig war und es wurden vorher keine Termine in Aussicht gestellt. Erstmals wurde von diesem Rezept für Debian 4.0 “Etch” abgewichen – und prompt ging es nach hinten los. Die Anwendergemeinde richteten ihre Roadmaps auf die angekündigten Termine aus und mussten dann doch erhebliche Verzögerungen hinnehmen.