Welchen DAC/KHV an Toslink: Citypulse, Zhaolu, Tianyun Zero, Audio Technika?

Um den wirklich sehr schlechten Analog-Ausgang des MacBook Pro zu umgehen (es rauscht und fieps; man hört eher das LogicBoard als die Musik – für ein AppleProdukt nicht akzeptabel ja sogar katastrophal; zumal das Vorgängermodel da deutlich besser war. read the full story here) möchte ich auf den optischen Ausgang ausweichen.

Folgende Geräte (allesamt mit optischen Input) für den nicht mobilen Einsatz hatte ich dabei im September 2008 in die engere Wahl gefasst:

  • Citypulse Yearm Series DA7.2xII 2
    4 Bit/192Khz D/A Converter Stereo Hi-Fi Phones Amp with Balanced Output.
    “Often compared to the well-known Benchmark DAC1, the Citypulse 7.2x has gained an international reputation as the best-value D/A converter available.”
    Erfahrungsbericht gefunden bei Hifi-Forum.
    Preis gefunden im Hifi-Forum – ca. $340 USD
  • Citypulse Rush Series DA2.03eII
    24 Bit/192Khz D/A Converter Stereo Hi-Fi Phones Amp with USB Input (den ich aber nicht nutzen würde, weil ich USB freihalten möchte)
    Preis DA2.03eII ca $430 USD
  • Zhaolu D2.5 DAC
    modding Potential – werde ich wohl nicht nutzen. KHV optional.
    Preis: 150$ bis 215$ je nach Chip-Varianten.
    + a Discrete Headphone Amplifier Module is available as an upgrade for $55 USD
  • TIANYUN ZERO 24/192 DAC
    ca. 100 EURO (wahrscheinlich der Preis/Leistungs-Sieger)
    Anbieter gibt’s diverse bei eBay.
    Infos zu dem original verbauten opa2604
    Infos zu dem Upgrade OPA-627 gibt’s auch bei diesen Reviews: Hier und dort.
    Über dieses recht preiswerte Modell habe während meiner Recherche ich im Hifi-Forum fast nix gefunden. Vielleicht sieht’s inzwischen anders aus.
  • Audio Technika (Japan) AT-HA25D
    (soll Bassschwach sein?)
    Preis bei ebay ca. 200US$
  • Yulong DAH1 Mark: Der Vorgänger soll ein Grundrauschen gehabt haben. Über den neuen “Mark” habe ich noch nichts gefunden. Wenn schon stationär, wäre ein Drehregler wünschenswert. Die Tipptasten für Volume finde ich nicht optimal. Das Display ist auf Bildern schick, soll aber kaum ablesbar sein.
    Bewertung
    ca. 280 US$

Wahrscheinlich habe ich ein wichtiges Gerät in dieser Klasse übersehen. Zu den verbauten DACs und Amps kann ich als Laie absolut nichts sagen. Z.B. ob es da grosse Qualitäts und Klangunterschiede gibt? Meine Anforderung ist dass es natürlich nicht rauscht, verzerret oder brummt und dass die Wiedergabe halt möglichst unverfälscht. Es sollten auch hochohmige KH betrieben werden können ohne Einbussen bei der Lautstärke zu haben. Wahrscheinlich bieteten dass alle der o.b. Geräte und es ist eher eine Frage der sonstigen Anschlussmöglichkeiten und des Preises.

Als KH hatte ich folgende auf meinem Radar um meinen HD25-1 abzulösen:

  • Beyerdynamic DT880 (2005)
  • HD650
  • AUDIO-TECHNICA (Japan) ATH-W1000 – geschlossen. Soll im Vergleich zu HD650 besser sein
  • Alessandro / Grado are usually the rock lover’s choice – aber welches Modell? Schlechter Tragekomfort wird nachgesagt

Den AKG K701 habe ich mal ausgeklammert, weil ich mehrfach gelesen habe, dass er für meine Musikrichting nicht optimal ist (ein Fehler?). Ich höre überwiegend Prog-Rock, Neo-Prog und Progressive-Metal. Siehe auch mein Profil bei last.fm.

Den BT880 und den HD650 habe ich dann im direkten Vergleich gehabt. Ich habe mich für den Sennheiser entschieden. Mein HD25-1 ist noch als mobiler KH im Einsatz (ein wirklich guter KH). Der HD650 ist sehr gut.

Ich habe mich vor einigen Monaten dann bei dem DAC/KHV für den TIANYUN ZERO 24/192 DAC mit OPA-627 Upgrade entschieden. Ein sehr guter DAC/KHV zum vernünftigen Preis. Im Zusammenspiel mit HD650 wirklich grossartig. Wieder einer dieser Kaufentscheidungen wo ich mich frage: Warum nicht eher? Nicht nur, dass ich damit die Probleme des schlechten Analog-Ausgangs bei MacBook Pro umgehe(!): Endlich wieder Sound, so wie es sein soll. Ich habe bisher noch nie so hochwertig (fast audiophil) Musik genossen und dabei alte Alben neu entdeckt. Ist natürlich zu grossem Teil auch dem HD650 zu verdanken. Das hätte ich schon früher machen sollen, jetzt wo mein Hörvermögen altersbedingt schon nachlässt. Also auch wenn der Preis nach Chinesischem Billigschrott riecht – die Leistung ist grossartig, der Sound bomastisch. Die Verarbeitung der Platine total okay und das Gehäuse geht auch noch in ordnung.


Weitere Fotos vom TIANYUN ZERO 24/192 DAC mit OPA-627 Upgrade gibt’s hier.

2 comments Write a comment

  1. Hallo Lars,

    Ich habe vor mir für mein Macbook Pro / Sennheiser HD 598 auch den KHV von Tianyun zu kaufen. Leider weiß ich nicht wo genau ich diesen kaufen kann. Auf der deutschen ebay-Seite habe ich leider nichts gefunden. Kannst du mir da bitte ein paar Tips geben, vielleicht auch in Bezug auf die eventuell verschiedenen Versionen. Auf was muss ich dabei achten?

    Vielen Dank im Voraus für die Antwort und deine Mühe.

    Meine E-Mail: *****************

  2. Hallo Thore, der Beitrag ist aus 2009. Ich habe leider zZ. keinen Überblick über aktuelle Modell und Bezugsquellen. Ich habe seinerzeit den TIANYUN ZERO 24/192 DAC gleich mit OPA-627 Upgrade direkt aus Asien Importiert. Bei ebay.com dürfte es auch noch Anbieter geben. Sorry, dass ich zZ nicht mehr im Thema bin – kann nur sagen, das ich den KHV noch immer sehr genieße und ihn nicht missen möchte.