AdSense Manager vs WP-AdSense-Deluxe

Heute habe ich Bekanntschaft mit dem AdSense Manager Plugin gemacht.
Ich habe bisher das WP-AdSense-Deluxe Plugin im Einsatz und bin damit eigentlich sehr zufrieden, weil es sehr flexibel ist. Ich habe mich aber gefragt, was am AdSense Manager anders ist und ob sich ggf. ein Umstieg lohnt.

Beim AdSense-Deluxe Plugin kann ich die zu inkludierenden Ad-Codes selbst anlegen und bin nicht auf das Web-Frontend des AdSense-Managers angewiesen um die Parameter zu bestimmen – hier fand ich den AdSense Manager zunächst sehr einschränkend, da ich glaubte nur festlegen zu können, was das Frontend ermöglicht – bis ich Schussel herausgefunden habe, das ab der Version 2.0 auch “direct Code Ads” unterstützt werden. Insgesamt erscheint mir das AdSense Manager Plugin also etwas “verwirrend” und im nachhinein “aufgebohrt” worden zu sein.

Aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich das DeLuxe zuerst kennen gelernt habe.
Beim DeLuxe Plugin sind die “direct code Ads” quasi das einzige womit man zu tun hat. Daher wirkt es konzeptionell gradliniger und bringt weniger Ballast mit.

Man ist bei den Ad-Codes total frei und kann z.B. auch andere Werbedienste intgegrieren oder für andere Publisher Werbung einbauen, da die Pub-Id nicht zentral vergeben und verwendet wird.

Beide Plugins tun sich wohl nicht so viel, wenn es darum geht die Werbung in die Artikel oder Templates zu übernehmen. Das ist bei beiden sehr gut und sehr ähnlich gelöst.

Das AdSense-Deluxe stellt jedoch kein Widget bereit um Werbung in die Sidebars zu integrieren. Das müsste man als Text-Widget selbst erstellen; es wird nicht automatisch bereitgestellt wie es beim AdSende Mananger der Fall ist.

Beide Plugins zwingen einen nicht einen gewissen Prozentsatz der Impressionen abzutreten. Wie es mit Support und Weiterentwicklung der Plugins ausschaut habe ich nicht beurteilen können. Das AdSense Deluxe bringt neben einer Sandbox-Funktion auch integrierte Instruktionen mit, wirkt ansonsten aber etwas verwaist: Latest Version: 0.8 (released Jun 27, 2006).
AdSende Manager scheint durchaus aktiver zu sein – was man aber auch neg. Bewerten kann, denn offenbar gibt’s gerade bei den Sidebar-Features mit jüngsten WP Upgrades Probleme die am 31. Mai 07 zum Release der v2.1 des Plugins führten.

Mein Fazit: Auf den ersten Blick habe ich keinen Grund gefunden vom AdSense Delux auf den AdSense-Manager umzusteigen. Aber vielleicht habe ich etwas übersehen?

7 comments Write a comment

  1. Hallo – bin gerade dabei, mit WordPress meine ersten Schritte zu beschreiten und habe leichte Schwierigkeiten mit der Adsense-Optimierung. Danke für den sachlich geschriebenen Plugin-Vergleich.

  2. Bei den Adsense Plugins solltet ihr drauf achen das sich nicht ein Fremder Adsense code in den Quelltext einschleicht.
    Ich habe es erst nach Wochen bemerkt.
    Also einfach den Quelltext prüfen..ob da nur euer Code drin ist.

  3. AdSense Deluxe wird offenbar nicht mehr weiterentwickelt und hat in der letzten Version auch einen kritischen Bug: http://michaeldaw.org/alerts/alerts-200507/
    Auf der Seite wird auch ein Fix für das AdSense Deluxe Paket angeboten:
    http://michaeldaw.org/projects/adsense-deluxe.zip

    Als Alternative zum AdSense Deluxe bleibt daher wohl nur das AdSense Manager Plugin.
    Ich habe das nicht weiter verfolgt, aber ich glaube hier hatte Google dem Autoren des Plugins Probleme gemacht so dass er es nicht mehr weiterentwickeln konnte. Laut WP-Seite scheint das Problem derweil aber wieder gelöst zu sein, so das wir hier wieder auf Weiterentwicklung des Plugins hoffen können:
    http://wordpress.org/extend/plugins/adsense-manager/

  4. habe adsense-deluxe auch ausprobiert, allerdings bekomme ich immer beim anlegen eines “werbeblocks” die Fehlermeldung, dass ich nicht ausreichend Rechte hätte, der Bug scheint bekannt zu sein – aber bisher nicht gelöst