“Das iPhone ist tot – es lebe Android” schallt es heute durch meinen Entwicklerkopf. Wie viele andere Software-Entwickler bin ich sehr verärgert über Apples Politik bezüglich eine SDKs für das iPhone. Das Katz- und Maus-Spiel, das sich Apple mit den iPhone-“Hackern” geliefert hat, und das nun zum guten Ende wenigstens in der Ankündigung eines SDK für native Anwendungen gemündet ist, hat enorm viel Vertrauen gekostet.
Und genau in diesem Moment wo sehr viele Entwickler von Apple mehr als verstört wurden, kommt Google mit einem frühen Ausblick auf das SDK zum Android und zeigt uns das Eldorado: http://code.google.com/android/
Neben eine appetitanregendem Video werden auch gleich 10 Millionen US$ für einen Entwickler-Wettbewerb ausgeschrieben um Anreize zu schaffen für die erste vollständig offene und freie Mobile Plattform zu entwickeln.
Android-allein schon der Name, da kommen bei mir jegliche Erinnerungen hoch. Mal sehen, ob es sich wirklich als das El Dorado erweisen wird.
Ich bin selber seit Anfang an ein iPhone Inhaber und ich muss wirklich sagen das es doch irgendwie nachdem Apple nun diese ganz geilen Dinge rausgebracht hat, jeder probiert es nachzumachen! Nun kommt Android, aber alleine von dem Video muss ich sagen das es einfach nicht mehr der iPhone Software zu vergleichen ist … ich lege mich auch nicht wirklich darauf fest unbedingt ein iPhone zu benutzen, aber was die Software und das Handling angeht, kann meiner Meinung im Moment kein Hersteller in irgendeiner Weise mithalten.
@Eddi: Aus User-Sicht gebe ich Dir da Recht. Ich habe mir neulich ein neues Samsung angeschaut. Nicht vergleichbar. Allerding sind hierzulande die Tarife nicht wirklich attraktiv was wieder sehr für Alternativen spricht.
Und aus Entwicklersicht ist das mit Apple immer ein sehr zweischneidiges Schwert. Siehe die aktuelle Diskussion um die App-Store Problematik: Dem Entwickler wird der Zugang zur Zielgruppe auf einem goldenen Teller präsentiert – aber Apple hält im Zweifelsfall doch den Daumen drauf. Bei Google ist von vornherein alles offen, weil das Geschäftsmodell ein anderes ist als bei Apple.
Android wird Entwicklern noch vergnügen bereiten. Die Iphone Entwicklung ist ein Witz und geht meines Wissens auch nur am Mac. Guter Beitrag, aber die User sehen leider nur die unterhaltenden Iphoneapps.
Man sollte die 10 millionen nicht nur in entwickler stecken. Jeder Entwickler, egal ob für großes Geld oder nicht, ist “geil” darauf auf neuen Platformen etwas neues herauszubringen.
Das Geld sollte in die Nutzer investiert werden. Täglich sehe ich iPhone werbung, die primitivsten Leute um mich herum haben nichts anderes im Mund als “Apps”, sollte man sie fragen, was das überhaupt bedeutet, oder gar fragen, was die Abkürzung in voller Länge bedeutet, haben sie keine Ahnung. Deshalb, nur das Marketing für die Endbenutzer machst.
Die Strategie von Android/Google ist einfach top, jeder Entwickler kann seine Apps ohne grosse Einschrenkungen entwickeln. Beim iPhone sieht das schon wieder ganz anders aus und eine solche Marktpolitk werde ich sicher nicht unterstuetzen.
Leider ist die Android Software wirklich noch nicht 100% ausgereift und hat noch einiges an Verbesserungsmoeglichkeiten. Allein manche grafischen Elemente, die mitgeliefert werden und auch in der SDK zur verfuegung stehen sind im Einzelnen zwar ganz ok aber im Gesammtkonzept nich schoen an zu sehen. Auch einige Funktionen wie das “Flippen” sind noch nicht perfekt oder wie das multitouch nicht vorhanden. Da ist die Angst vor einem Rechtsstreit zu gross.
Gluecklicherweise laesst die SDK so viel spielraum, dass man das meiste customizen kann und somit zumindest als “guter” Entwickler auf sehr gute ergebnisse kommen kann.
Rgds
Layne
I love Android. geile Mods, super offen. kein vergleich mehr mit Iphone. Das ein geschlossenes System in Zukunft keine Chance hat ist glaube ich jedem klar, Firmenpolitik von Apple ist zum K……tzen.
Ich liebe Android auch, es gibt für alles Apps, ist an keine Marke gebunden und man kann jede App durch eine andere ersetzen. Einfach klasse