StatCounter.com vs Google Analytics

StatCounterStatCounter ist ein Web-Tracking Dienst und bietet Statistiken in Echzeit. Es gibt ein kostenloses Schnupperpaket, welches neben der ausführlichen gesamt Statistik-Zusammenfassung auch Analysefunktionen bietet. Letztere sind jedoch auf die 100 letzten “Pageloads” beschränkt, was natürlich für grössere Sites keinen sinnvollen Einsatz erlaubt. Zum Reinschnuppern reicht es aber allemal. Mich hat insbesondere die Real-Time Auswertung begeistert, da sie mir auch beim kostenlosen Angebot bereits ermöglicht schnell und übersichtlich zu erfassen, was aktuell auf dem Server requested wird ohne dass ich eine lokale Logfileauswertung oder Apachestats bemühen muss.

Google AnalyticsDeutlich mehr in die Tiefe geht Google Analytics, was für AdWords Benutzer kostenlos zur Verfügung gestellt wird (früher auch nur, wenn man von Google einen Einladungscode angefordert hatte – inzwischen scheint Google genügend Kapazitäten zu haben und bietet allen Benutzern mit einem Google-Konto diesen Dienst kostenlos an). Hier haben sich die Google-Entwickler richtig ausgetobt und bieten wahrscheinlich alles, was man sich von einem Analyse-Tool wünscht: angefangen z.B. bei den Klassikern “beliebteste Inhalte”, “Tiefe oder Länge des Besuchs” bis hin zu “Besuchertreue” und “definierte Trichternavigation”. Aber auch die Integration mit AdWords wird geboten, so dass Conversation Tracking und CPC-Analysen direkt in Analytics ermöglicht werden.

Eine großartige Idee finde ich das “Website Overlay” was mir die Site anzeigt und dort zu den anklickbaren Elementen eine Statistik einblendet, so dass ich quasi die Hauptpfade der Besucher rasch erfassen kann und so ggf. das Layout der Site daraufhin anpassen kann. Alles in allem ist Google-Analytics also Wert es sich mal genauer anzuschauen denn ich glaube es ist für Entscheider und Webmaster ein sehr wertvolles Tool.

Einziger Wehrmutstropfen ist die geringe Aktualisierungsrate von Google Analytics – die Berichte werden laut FAQ nur einmal täglich aufgefrischt – wie schön wäre es, wenn hier die bei StatCounter gebotene Echtzeitauswertung Einzug finden würde.

Viel Spaß beim Auswerten.

6 comments Write a comment

  1. Beim statcounter begeistert mich neben der Augenblicks-Analyse auch die Analyse “wiederkehrende Besucher”, mit der mir angezeigt wird, wie viele Stammleser der Blog hat und wieviele zufällig reingeschneit sind.

    Aber nach diesem Hinweis schaue ich mir jetzt natürlich auch Google Analytics genauer an. Wobei es da immer das psychologische Problem gibt, daß man nie das Gefühl los wird, google würde meine Daten dann auch für eigene Zwecke auswerten …

  2. Hallo ;)

    Du schriebst:
    > Wobei es da immer das psychologische Problem gibt, dass man nie das Gefühl los wird, google würde meine Daten dann auch für eigene Zwecke auswerten …

    Wenn Du wirklich glaubst, dass sie es nicht tun, dann glaubst Du sicher auch noch an den Weihnachtmann. ;)

    Ne, mal ernst… es ist doch wohl selbstredend, dass google vorliegende Informationen, die von großem Nutzen sein können, auswertet, zumal ihnen dabei ja keiner auf die Finger schauen kann!

    Da ich als Informationselektroniker beruflich auch viel mit PCs und Netzwerken (DSL / Internet) zu tun habe, ist mir bei meinen Kunden, die diesen Service nutzen, schon öfters aufgefallen, dass genau diese eine nach auffallend gut zugeschnittene Anzeige an Werbung haben. Ich blockierte solche Dienste i.d.R., da ich keinerlei Kontrolle habe, welche Daten da übers Netz gehen.
    Dementsprechend sehe ich auch eine eher neutrale Werbung… ;)

    Na ja, ein Profi in Sachen Web bin ich sicher nicht, doch was die Sicherheit angeht, halte ich mich immer auf dem Laufenden… und das Thema gehört für mich halt dazu.

    Im Übrigen rate ich meinen Kunden, nicht NUR google als Suchmaschine zu nutzen. Besonders bei Suchbegriffen, bei denen man nicht möchte, dass diese dem von google evtl. schon angelegtem Benutzerprofil zugeordnet werden, ist es sicher nicht falsch andere Suchmaschinen zu nutzen. ;)

    Gruß Rainer

  3. Ich persönlich nutze beide Dienste, Analytics für tiefgreifende Analysen von z.B. Conversions, Statcounter für einen schnellen und vor Allem aktuellen Überblick.

    Bei Analytics geht mir allerdings die Flash-Oberfläche ziemlich auf die Nerven – eine alternative html-Ansicht wäre da wünschenswert…