GPRS via Motorola Razr V3 via Bluetooth @ Mac


Ich habe ein wenig gebraucht um das herauszubekommen – drum schreib ich’s hier rein; vielleicht hilft’s jemandem weiter. Auch mir wurde ja durch andere Blogs in dieser Frage geholfen… Also ich habe auf meinem PowerBook G4 (MacBook, MacBook Pro sollten ebenfalls funzen) eine Internetverbindung via Bluetooth zum Motorola Razr V3 und dort via GPRS zum E-Plus Netz hinbekommen. Langsam und teuer – aber besser als nix im Notfall…

  1. Auf Ross Barkman’s Site die ‘Scripts for Motorola GPRS phones‘ downloaden (und nicht vergessen Ross ein Bier auszugeben…). Die Scripte mit StiffIt entpacken und unter /Library/Modem Scripts ablegen. In der Read-Me stehen alle Infos die man benötigt.
  2. Nun die Systemeinstellungen öffnen und dort unter Netzwerk/Bluetooth die Einstellungen des Netzbetreibers eintragen. Diese Einstellungen für viele Netzanbieter hat Ross auf dieser Steite zusammengetragen. Im Fall von E-Plus trage ich unter “Service-Provider” einen beliebigen Namen ein, unter “Account Name” muss “eplus” eingetragen werden. Das Passwort “gprs”. Und schließlich muss unter “Telephone Number” aus der Liste die APN übernommen werden – in meinen Fall ist das “internet.eplus.de”. Im Reiter “TCP/IP” sollten noch die IPs der DNS-Server eingetragen werden, Sie die Ebenfalls aus Ross’ Liste entnehmen können.
    Im Reiter “Bluetooth Modem” muss nun das passende Modem-Script ausgewählt werden. In meinem Fall ist es “Motorola GPRS CID1”.
  3. Wird das erste mal eine Bluetooth-Verbindung zwischen Mac und Razr hergestellt, so muss man ggf. zunächst Bluetooth am Motorola-Handy aktivieren. Wird das Notebook am Handy das erste mal erkannt, so muss die vom Notebook vergebene Nummer im Handy als Sicherheitsbestätigung eingegeben werden um die Bluetoothverbindung herzustellen.
  4. Im Statusmenu wird das Symbol für Modem und Bluetooth angezeigt. Unter dem Modem auf “Connect” klicken – fertig. Achtung: Die Verbindung ist langsam und teuer – 6,14€ pro MB in meinen aktuellen EPlus-Tarif, wenn ich das auf die Schnelle richtig recherchiert habe. Aber in der Not….

12 comments Write a comment

  1. Hallo Lars,

    Welche datenrate hast du erziehlt?
    Mit meinem privaten S65 bekomme ich 5 – 6 KB/sec zusammen (Österreichisches Netz via bluetooth und GPRS) mit einem alten ibook g4.
    Beruflich habe ich ein V3, bist du schneller mit dem motorola?

    lg david

  2. hallo lars,
    habe auch das motorola v3 razr. möchte nun mms versenden, aber es haut nicht hin. der verbindungsaufbau ist mit den gprs balken versehen. aber die mms können nicht versendet werden.
    weißt du rat. ich hoffe ja.
    mailst du mir bitte die lösung.
    danke im voraus.

    kahtrin

  3. Hallo Kathrin,
    oh, es liegt leider schon etwas länger zurück, dass ich auf dem V3 Razr meiner Frau die MMS-Fähigkeit eingerichtet habe, so dass ich mit Details leider nicht mehr dienen kann. Prinzipiell musst Du aber erstmal von Motorola eine MMS Profil auf dein Handy per SMS senden lassen und dieses abspeichern. Bei uns war seinerzeit das Problem, dass bereits ein falsches MMS Profil auf dem Handy vorhanden war und dass so die standard-Lösung nicht funktionierte. Ich habe dann die Motorolahotline bemüht und die Dame hat mich fachkundig durch die Tiefen der Menüs geführt und das Problem umgehend gelöst. Seitdem klappts auch mit MMS.

    Eine allg. Info findest Du auch auf der Motorola-Homepage:

    Wie stelle ich WAP/GPRS/MMS ein?
    Damit Sie WAP/GPRS/MMS nutzen können, müssen Sie als erstes ein entsprechendes Setup durchführen. Die Zugangsdaten erhalten Sie bei Ihrem Serviceprovider.

    Die Kontaktnummer der Netzbetreiber sind:

    T-Mobile: 01803 302 202
    Vodafone/D2: 0172 1212
    E Plus: 01803 177 177
    O2: 01805 624 357
    Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis die Aenderungen von Ihrem Netzbetreiber vorgenommen worden sind.

    Es ist allerdings auch möglich, sich diese Einstellungen per Konfigurations-SMS über unsere Homepage http://www.hellomoto.com zukommen zu lassen.
    Sollte das jedoch nicht funktionieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    Menü -> WAP-Menu -> WAP-Profile -> neues Profil einrichten

    In dem sich öffnenden Menü vergeben Sie zuerst einen Namen für das neue Profil, bspw. “MMS-Profil”.
    Tragen Sie alle Zugangsdaten Ihres Serviceproviders ein.
    Achten Sie bitte darauf, dass es sich um die MMS-Einstellungen handelt, die sich in einigen Punkten von den WAP-Einstellungen unterscheidet.
    Anschließend speichern Sie dieses Profil und verlassen das Menü.

    Für die WAP-Einstellungen gehen Sie bis zu diesem Schritt genauso vor, jedoch stellen Sie das WAP-Profil als voreingestelltes Profil ein, indem Sie es markieren und nach Drücken der Menü-Taste den Punkt “Voreinstellen” wählen.
    Nun müssen Sie noch im Menü “Nachrichten” einige Einstellungen vornehmen. Waehlen Sie dazu bitte “Nachrichten” im Hauptmenü, drücken noch mal die Menü-Taste und scrollen Sie zum Punkt “Setup Nachrichten” und wählen diesen aus.
    Wählen Sie im neuen Menü den Punkt “MMS-Setup” und scrollen dann zum Punkt “Server” und wählen ihn aus. Anschließend drücken Sie wieder die Menü-Taste und wählen den Punkt “Neu”. Hier tragen Sie den Servernamen (frei wählbar), die Server URL (erhalten Sie von Ihrem Serviceprovider) und anschließend den WAP-Session-Namen ein. Wählen Sie hier “Ändern” und wählen den Eintrag aus, den Sie vorher als MMS-Profil in den WAP-Profilen eingestellt haben.

  4. Geniales Tutorial!
    Ich bin jetzt total glücklich mit meinem Macbook ins Internet gehen zu können – Nach der Erkenntnis, dass es keinen PCMCIA-Slot für die “mobile-connect-card” von Eplus besitzt, hatte ich die Hoffnung schon fast aufgegeben.
    Vielen Dank dafür!
    Alex

  5. Hallo Lars, besten Dank für die nützlichen Tipps! Bin gerade von Toshiba/XP zum MacBook Pro übergelaufen und habe den ganzen Abend verzweifelt recherchiert, um OSX per Bluetooth mit meinem Motorola E1000 zu verbinden. Dank Deiner Tipps ist mein MacBook jetzt mobil im Netz. Danke und Gruß aus Bamberg, Ralf

  6. Tausend Dank! hat sofort funktioniert.
    Solche Posts sollten einen Oskar oder den Nobelpreis für “dringende Hilfe” bekommen :)

  7. Fragte mich, ob es wohl eine Möglichkeit gibt mit meinem Razr V3 und Macbook ins Internet zu gehen – man muss ja doch ab und zu mal online sein. Kurz gegoogelt und siehe da: Ich finde diese Seite von meinem alten Buddy Lars Schenk. Danke und viele Grüsse aus München

  8. Hallo!

    Mit dem Handy selbst komme ich auch ins Internet, nur über Mac OSX 10.4.11 klappt es nicht.
    In der Statusleistung kommt: Verbinden… Trennen. Es ist ein Fehler aufgetreten.

    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
    Leider ist keine bessere Fehlerbeschreibung seitens Mac OSX vorhaden, höchtens aus dem log-file.

    Gruß,
    Lasse

  9. Hi,
    Nett aber habe das selbe Problem bei OSX 10.5.6 (auch per kabel das selbe problemm) //Hallo!

    Mit dem Handy selbst komme ich auch ins Internet, nur über Mac OSX 10.4.11 klappt es nicht.
    In der Statusleistung kommt: Verbinden… Trennen. Es ist ein Fehler aufgetreten.

    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
    Leider ist keine bessere Fehlerbeschreibung seitens Mac OSX vorhaden, höchtens aus dem log-file.//