Hardware hung?

Früher war alles besser: Früher habe ich eine Tastatur verwendet, die mit einem 5-Pol DIN-Stecker angeschlossen wurde bzw. später mit PS2-Stecker. Damit hat es nie irgendwelche Probleme geben. Heute sind Keyboards mit USB angesagt – oder besser noch Wireless. Aber irgendwie machen diese Dinger bei mir viel Ärger. Ich muss meine Tastatur regelmäßig rausziehen und wieder neu einstecken, damit sie wieder erkannt wird. Jetzt habe ich mal eine Tastatur von Dell angeschlossen – vielleicht läuft es damit stabiler. Das gleiche Spiel habe ich auch mit einer wireless USB-Maus; auch diese habe ich nun gegen eine kabelgebundene Maus von Dell ausgetauscht (das Dell-Equipment ist eine Spende eines Freundes der Mitleid mit mir hatte). Bin mal gespannt, ob es damit wieder so zuverlässig läuft wie früher als Tastaturen und Mäuse noch mit runden Steckern angeschlossen wurden ;-)

“Hardware hung” aber auch beim Ethernet:

Sep 5 10:30:13 kernel: NETDEV WATCHDOG: eth1: transmit timed out
Sep 5 10:30:13 kernel: sky2 eth1: tx timeout
Sep 5 10:30:13 kernel: sky2 eth1: transmit ring 378 .. 355 report=378 done=378
Sep 5 10:30:13 kernel: sky2 hardware hung? flushing

Das Problem tritt häufig auf und führte sogar zum kompletten Crash des Debian Etch Servers. Ich habe den 2fachen onboard gigabit Ethernet-Controller daher deaktiviert und einen ” Intel Corporation 82541PI Gigabit Ethernet Controller” eingebaut. Mal schauen ob der jetzt stabil läuft…

Weiter geht’s: Auch den WLAN Router muss ich regelmäßig reseten und selbst ein primitiver Ethernet HUB (kein Switch) wollte gerne regelmäßig vom Strom genommen werden. Weil ich solche Störenfriede nicht gebrauchen kann wurde er nun gleich entsorgt.

Und auch mein PowerBook G4 friert hin und wieder gerne mal ein…. Beispiele aus meiner Windows-Zeit fallen wohl eher in den Bereich “Software hung?”… Mein Auto geht hin und wieder mal an der Ampel aus. Mein alter Sony TV bekam erst noch 10 Minuten Farbe. Bei meinem ehemaligen Dell-Notebook viel eine Taste nach der anderen aus. Das Thinkpad meiner Frau bringt nur ein Bild, wenn Sie dagegenschlägt (dafür hat das Thinkpad eine gute Tastatur im Gegensatz zu meine PowerBook G4 wo seit anbeginn die Leertaste nur reagiert wenn man viel Druck mittig ansetzt). Der Trackpoint beim Thinkpad viel aus – laut Suchmaschine ein durchaus übliches Problem bei den ansonsten als robust geltenden Thinkpads. Zur Notlösung wurde eine Maus via USB angeschlossen – sie ahnen es schon? Ja, die Maus viel nach kurzer Zeit aus und der USB Port meldete eine Überspannung … … …

Was hab’ ich nur verbrochen? Das kann doch kein Zufall sein. Oder bin ich nicht alleine mit diesem nervenden Problem, dass man ständig irgendwelche Geräte “reseten” muss von denen man eigentlich erwartet, dass sie so primitiv sind, dass sie keine Probleme machen sollten?

Und noch so ein Beispiel: Mein DSL-Modem (Fritzbox) verlor zeitweilig regelmäßig den Connect und musste sich dann neu synchronisieren. Okay, das liegt nun daran, dass hier die Leitungsdämpfung recht hoch ist. Aber wenn ich über die Fritzbox ein älteres DSL-Modem extern betreibe (Möglich über die Ethernet-Buchse) ist der Connect stabil (bei gleicher Bandbreite). Das interne DSL-Modem der Fritzbox ist also empfindlicher als das ältere Modell das ich von der Telekom erhalten habe.
Also gilt doch: Früher war alles besser! Schließlich kann kann ich mich auch nicht erinnern, dass mein Apple //e jemals abgestürzt ist ;-)