Heute wurde das Erwartete verkündet: Das “revolutionäre” Telefon (Ohne UMTS, GPS, 3thd party Software Erweiterungsfähigkeit wie z.B. einem SSH-Client) wird für 400 Euronen via T-Mobile ab dem 9. Nov zu haben sein. Die Tarife wollte T-Mobil noch nicht bekanntgeben – das sagt einiges.
Auf heise lese ich noch einmal Steves für mich unverständliche Bekräftigung seiner “Abschottungs-Politik” (ich bloggte bereits über verärgerte Entwickler):
Die Möglichkeit, selbstprogrammierte Anwendungen oder Software von Drittherstellern auf dem iPhone zu installieren, soll es laut Jobs zumindest nach dem Willen von Apple absehbar nicht geben: Man kenne das ja von den PCs, dass man immer auf der Hut vor Viren sein müsse, man brauche immer eine Viertelstunde, bis die gesamte Sicherheitssoftware gestartet sei. Apple glaube nicht, dass Handy-Nutzer dies wollten. Man arbeite zwar an einem Weg für die Unterstützung fremder Anwendungen, sei aber noch nicht so weit.
Un-beliveable! (Um’s mit Steves Worten zu kommentieren)
Trost gibt es u.a. hier, hier, hier und hier:
(It’s that simple! And look Steve – we love that!)
Ich halte Steve Jobs Entscheidung gegen ein iPhone SDK für falsch und die Argumente für vorgeschoben. Der auf der WWDC 07 vorgestellte Weg iPhone Anwendungen als Web2.0 Apps zu entwickeln ist für viele Anwendungen sicherlich sinnvoll, aber ersetzt nicht das SDK für native Anwendungen und in der Form wie es auf der Entwickler-Konferenz vorgetragen wurden fast schon eine Ohrfeige für die Entwickler, die auf das SDK gewartet haben. Da wundert es mich, dass es keine Buhrufe gegeben hat. Das es auch anders geht – gehen muss – zeigt die Symbian Developers Fast Facts Seite.
Während Apple sich immer stärker abschottet und mit einem Firmware-Upgrade die um Dritt-Software erweiterten iPhones zum unbenutzbaren iBrick gemacht hat, nutzt Nokia die Gunst der Stunde: “Open to applications. Open to widgets. Open to anything” und Apple bekommt für diese Politik zunehmend schlechte Presse.
Apple macht endlich eine Kehrtwende und kündigt ein offizielles SDK an.
Einen guten Artikel dazu habe ich gerade bei der Süddeutschen gelesen.