Das iPhone von Apple wird ja nun in Deutschland von T-Mobile exklusiv vertrieben werden (übrigens für 400 Euro während es in den USA ohne Mehrwertsteuer umgerechnet nur 288 Euro kostet). Man könnte bei dem Deal mit dem rosa Riesen, der interessanterweise die Tarif-Struktur noch nicht bekanntgeben mag, fast an ein “tPhone” denken… Das haben die Chinesen wohl vorausgeahnt (man beachte die T-Mobile Card ;-) ):
Wahre Innovationskraft (ähem) zeigen die Chinesen aber bei der austauschbaren Batterie und dem mircoSD-Slot. Warum ist Apple nur nicht auf diese geniale Idee gekommen ihr mit 300 Patenten geschützes High-Tech iPhone, das “anderen heute verfügbaren Telefonen um Jahre voraus” ist (original Zitat Apple)
mit diesen Features, die in anderen heute verfügbaren Telefonen ja durchaus zu finden sind, auszustatten?
Damit hätte dann auch die stromfressende UMTS-Unterstützung vielleicht schon gleich mit der ersten Generation dem mit geladenem Ersatzakku ausgestattetem Kunden zugemutet werden können.
Naja, aber ist ja nicht so schlimm, dann upgradet man halt in 2008 wenn das UMTS oder gar HSDPA-iPhone erscheint. Vielleicht hat bis dahin ja auch der eingebaute Akku den Geist aufgegeben, so dass ein Upgrade zum iPhone 2.0 gleich doppelt Sinn macht. Wie ich gelesen habe, soll ein Batterieaustausch nur von Apple durchgeführt werden können und nicht ganz preiswert sein. Aber vielleicht ist das ja auch der wahre Grund? Think different!
boah das ist ja richtig dreist… lustig ist ja der Windows Anmelde und Abmeldeklang… DAS nenne ich mal Innovativ ;-)