MacBook Pro LED Hintergrundbeleuchtung fehlerhaft?

Er kürzlich habe ich über NVIDIA Treiberprobleme geblogt, die mein MacBook Pro instabil machen. Heute schockt mich Apple mit einem weiteren kritischen Fehler, der eine grosse Anzahl von Benutzer des neuen Penryn MacBook Pro betrifft. Die LED Hintergrundbeleuchtung fiel in Teilen aus und erzeugte ein dunkles und streifiges Bild. Das Problem lässt sich mit einem “Reset” des Displays per ctrl-shift-eject beheben.

MacBook Pro LED Backlit error

Das Problem wird in einem sehr langen Thread auf Apples Diskussionsforum von vielen betroffenen Anwendern besprochen – aber es gibt keine einzige Stellungnahme von Apple. Was macht es für Apple für einen Sinn, ein offzielles Support-Forum bereitzustellen, dann aber die hilfesuchenden Benutzer mit totaler Ignoranz zu ärgern? Im Falle des NVIDIA-Treiberproblem sogar mehr als ein Jahr. Wenn Apple so viel Geld für Werbung ausgibt könnte ich mir vorstellen, dass auch etwas Geld für einen Mitarbeiter bereitsteht, der an dieser Stelle den Kontakt zu ratsuchenden Kunden herstellt.

Schlimmer noch: Apple ignoriert das Problem ganz offenbar – in den Apple Shops werden betroffene Geräte einfach ausgetauscht (wie auch beim NVIDIA Bug!) – die allermeisten Anwender stellen dann wenig später verärgert fest, das das Problem auch bei dem neuen Geräten weiterhin auftritt…

Warum gibt man deutlich mehr Geld für ein Apple Notebook aus? Weil Qualität seinen Preis hat… Aber was ich jetzt mit meinem neuen MacBook Pro erlebe lässt mich doch extrem an dem Qualitätsstandard von Apple zweifeln. Der analoge Audioausgang von meinem Penryn MacBook Pro knartz und rauscht unerträglich (kein Einzelfall wie ich in anderen Foren gelesen habe; Links lediglich nicht parat). Viele LCD Displays sollen im unteren Bereich eine Gelbfärbung aufweisen. Und dann diese wirklich störenden und kritischen Fehler – und dann dazu nach meinem Verständnis keine akzeptable Informationspolitik von Apple. Wahrscheinlich ließe sich die aktuelle Situation nur entschärfen, wenn Apple den Verkauf seines OS nicht an die Hardware binden würde.

Add me to BUG ID# 5751843.
SMC Version: 1.27f1
Boot ROM Version: MBP41.00C1.B00
GeForce 8600M GT: ROM Revision: 3212
Screen Model: 9C82
OS X 10.5.2, Build 9C7010
MacBook Pro in use since 03-17-2008
First time this error was seen on this machine: 05-20-2008

My MBP (Penryn) was in normal working mode (not in sleep, power connected, no external display connected) when the error set me in panic.
The display showed up the stripes and was darker as if it was dimmed – like it used to be when you do not touch the keys or move the mouse for a while. This was what I thought at first – but the vertical stripes shocked me and let me think this is a hardware error. Closing and reopening the lid fixed the problem (I did not know about the ctr-shift-eject hotkey at that moment).

After reading this thread I’t seems obvious that it is firmware/software related. At least i keep my fingers crossed that apple will bring a fix to this bug soon.

BTW: I have also the “Display freezing – NVChannel(GL): Graphics channel exception”
http://discussions.apple.com/thread.jspa?messageID=6781434
problem that I only can avoid, when I keep my external display unpluged (I work on the internal display for weeks and never had the Graphics channel exception again. But I doubt that those two problems are related.

Just my 0,02$: My old PowerBook G4 was much more stable. Apple, please don’t let us down and bring back again more reliable products to your consumers. Perhaps it would be a nice idea to hire some forum moderators to keep us informed with official statements from apple about those bugs that makes users filling up these forums/thread and their blogs.

Der Fehler wurde auch in anderen Blogs schon thematisiert.
Siehe auch:
http://digg.com/apple/Apple_ignoring_display_problems_on_latest_MacBook_Pro_2008
http://arstechnica.com/journals/apple.ars/2008/04/28/some-macbook-pros-show-vertical-striping-display-issues

To prove this is not a fake – I made this video in a hurry:

23 comments Write a comment

  1. Update: Today I made a phone call to Apple Care Germany regarding this bug filed under bug ID#5751843. First person did not know anything about this problem and connected me to a better informed person. Mr. Anweiler told me that “stripes on the display” are listed in the internal knowledgebase. He adviced me to do the usual procedure (pram/nvram and smc reset). But as we all know this will not solve the stripes issue. His knowledbase says that replacing the machine will not solve the problem. So he adviced me to wait for the next update (OS X 10.5.3 and/or firmware upgrade). But he could not say IF this will solve the problem or when the next update will be released. A case number was attached to my request.

  2. Gibt es eigentlich News zu dem Bug? Ich habe ein MBP mit OS X 10.5.4, und habe das Problem auch noch. Also scheint es in der .4 zumindest noch nicht gefixed worden zu sein. Wo gibt es denn firmware Upgrades? Bin Apple-Newbie und kenne mich noch nicht so aus….

  3. Schon mal Ctrl-Shift-Eject probiert, wenn das Problem auftritt? Resettet die Hintergrundbeleuchtung.

  4. @ Felix: Ja, das Problem lässt sich mit einem “Reset” des Displays per ctrl-shift-eject beheben. Seit OS X 10.5.4 ist das Problem bei mir nicht mehr aufgetreten.

  5. Hallo Lars

    Ich habe mein MBP seid einer Woche und hatte den Bug schon 2x! Betreibe das Gerät unter 10.5.5 – ist also noch nicht gefixt…

  6. Also unser MBP ist inzwischen bei Gravis gewesen. Nach ca. 3 Wochen haben sie das Problem reproduziert bekommen, und das Display ausgetauscht. Jetzt haben wir seitdem das Problem nicht mehr gehabt! Also z.Zt. alles in Butter.

  7. @David Jordi: Leider scheinst Du Recht zu haben. Ich habe heute nach sehr langer Zeit erneut die Streifen gehabt unter 10.5.5.
    @Arne: Der o.g. Thread bei discussions.apple.com lässt vermuten, dass der Displayaustausch oft nicht hilft. Es gibt zu viele die auch nach Displayaustausch erneut das Problem bekommen. Die wenigen, die berichten dass der Austausch des Displays geholfen hat, hätten wohl bisher nur Glück gehabt. Angesichts meiner mehrmonatigen Phase ohne das Problem, halte ich diese These für wahrscheinlich. Allerdings wäre natürlich auch denkbar, dass beim Austausch auch wieder defekte Displays eingebaut wurden und dann nur ein erneuter Austaush was bringt.
    Inzwischen ist von dem Problem auch bei http://www.macrumors.com/2008/06/17/15-macbook-pro-vertical-striping-issue/ berichtet worden. Einfach traurig: http://sites.google.com/site/verticalstripesissue/

    Apple:
    http://support.apple.com/kb/TS1258
    Und die Fortsetzung des Threads bei Forum (mit FAQ):
    http://discussions.apple.com/thread.jspa?threadID=1627678

    Sieht also selbst nach Monaten noch so aus als wenn es keine offizielle Erklärung für das Problem gibt.

  8. also… ich hab soeben mal wieder mit Apple telefoniert (1h!). Da ich ein ganz neues Gerät habe, fällt dies leider nicht in den Seriennummerkreis des Problems, das in Artikel TS1258 beschrieben ist (obschon ich genau dieses Problem habe). Apple hat mich nun aber auf Artikel TS2377 verwiesen, dessen Inhalt erstens von Apple und NVidia anerkannt ist und zweitens dem Problem wirklich auf den Grund gehen soll. Grund für die Streifen könnte also ein fehlerhafter Grafikchip sein. Ich werde also in den nächsten Tagen mit diesem Artikel bei meinem Service-Provider vorbei gehen und mich überraschen lassen… hatte jemand zusätzlich zu den Streifen auch Probleme mit externen Monitoren?

  9. David: Also ich glaube nicht, dass das Streifenproblem am verwendeten GeForce 8600 Chip liegt. Dann würde ein Neustart des Displays (bzw. der Hintergrundbeleuchtung) nichts bringen. Dass die 8600er eine hohe Fehlerquote hatten, ist allerdings in der Tat bekannt.

  10. Arne: Denkst du, dass Austausch des Displays allein helfen würde? Dies ist nämlich, was mir der Service Provider ursprünglich angeboten hatte.

  11. David: Naja, garantieren kann ich nicht, das es funktioniert, aber bei unserem MBP hat es geholfen — Bisher! Er hält seit einem guten Monat durch, ohne Probleme. Mal abwarten.

  12. Hallo,
    es gibt eine Möglichkeit den Fehler zu reproduzieren!
    Die Displayhelligkeit um 5-7 Balken reduzieren (muss man probieren) und dann mit Photobooth ein Foto schießen. Bei betroffenen GEräten tritt der Fehler in 80% der Fälle dann auf (bei “korrekt” eingestellter Helligkeit)…
    Hatte am 16.10 ein Penryn Auslaufmodell mit diesem Fehler bekommen (noch OVP bei Gravis) und es zum Glück austauschen können, obwohl sie mir erst ein Ausstausch des Displays andrehen wollten…
    Viel Glück allen!

  13. Erstmal danke für die interessanten Beiträge! Was soll ich sagen, ich hab mir März 2008 ein MBP geholt, und nun ohne lang rumzureden bin beim 4 !!!! Neugerät angelangt, find ich einfach ohne Worte… Bin schon ewig mac user. Kann nur bestätigen was hier geschrieben wurde, dacht mir nach dem 3 Neugerät ( immer wieder getauscht weil es eben an alllen Ecken und Enden gefehlt hat- und ich bin wirklich kein Nörgler!!!) dacht ich mir nun mit dem 4MBP das ich vor 1 Monat bekommen habe ok zu sein- NEIN. Na gut jetzt schmeiss ich Apple aber wirklich raus es reicht- nach den Tonproblemen (Knacksen der Tonkarte, nach sleepmodus- tinitus artiges Geräusch in den Kopfhörerausgängen und manchmal leider auch Boxen ausgang- und dies alles wird von apple abgestritten bzw mit einem Neugerät das dann im russisch-roulette modus (haste glück oder auch nicht) ausgetauscht wird zu lösen ist einfach nur ….ssse. Nach über 20 Jahren mac mania reichts mir zuviel schrott aufeinmal, und die neuen mbp wollen wir gar nicht erst in anbetracht ziehen, denn bevor ich mir das richtige “N” auf die Taste malen muss weil 2 “M” oben stehen und eine antiglare Folie für 40$ sowie adapter von FW800 auf fw400 kaufen muss, installier ich macosx auf einem handelsüblichen notebook, das min. 1000 euro weniger kostet und gleich stark ist- und liebe leute ich sag das nach wirklich nach jahrzehnten von überzeugung! Also Psystar -abwarten wie deren notebook aussieht-) gruss Kiro

  14. Soeben war meine Hintergrundbeleuchtung vollkommen ausgefallen! Ich konnte bei genauem hinsehen noch feststellen, dass sich die Fenster verschieben lassen. Display war aber schwarz – nicht beleuchtet. Da ich noch einen externen Monitor angeschlossen habe, konnte ich noch kontrolliert neu starten. Alles andere (Detect Displays, Screen-Reset, Sleep&Wakeup) hat nicht geholfen. Mit dem Neustart ist das Display wieder okay. Was ist das nun für ein Fehler – Hardware? Oder doch Software? Ich habe einfach (gerade jetzt) keine Zeit das MBP reparieren zu lassen… Extrem ärgerlich. Ich habe das neue MBP ja auch gekauft um vor Hardwareproblemen bei dem in die Jahre gekommenem G4 sicher zu sein…

    @Kiro: Du hast leider absolut Recht… Aber es ist doch schon extrem traurig, dass selbst die treuesten Kunden nun zu den Klone-Anbietern getrieben werden. Und zwar mit der Hoffnung dort ausgereiftere Hardware zu bekommen (was ja üblicherweise nicht die Domäne von Klones ist).

  15. Hallo Lars,….
    ja leider soweit sind wir…aber bei den Klons zahlt man dann halt für die mehr oder weniger-meistens- mehr gleich verbauten Teile dann halt die Hälfte bzw. einen angemessenen Preis.

    Aber grundlegend bevor ich das mbp teil verkaufe ist überhaupt eine Reparatur möglich? oder empfehlenswert? oder werden die teile in diesem Fall der Monitor einfach ausgetauscht und dann hat man eine 50:50 % chance dass der neue passt. Ich frage hier im Blog da ich keine Lust habe mir das gesülze von unkompetenten applemitarbeitern anzuhören. Sag bitte nicht dass es noch keinen angemessenen Support für das problem gibt. Gibts überhaupt ne Lösung? Danke im vorraus
    mfg
    Kiro

  16. @Krio: Mein Kentnisstand ist der, der aus dem o.g. Apple Diskussionsforum herauszulesen ist: Reperatur = Austausch des Displays mit einer unbekannten Chance, dass das Problem damit behoben ist. Hoffnung: Ggf. hat man inzwischen die Charge identifiziert, die das Problem hat und verbaut nur noch fehlerfreie Displays bei Reperaturen. Das ist aber alles nur Spekulation der Apple-User die in dem o.g. Foren schreiben. Verbindliche Aussagen wirst Du – wenn überhaupt – nur von AppleCare bekommen.
    Sollte die Feherquote bei meinem MPB konstant bleiben, so werde ich mir die (evtl. vergebliche) Reperatur nicht versuchen. Dazu ist bei meinem Fehlerbild der Nutzen zu gering zum Aufwand (Ausfallzeit).

  17. Hallo soeben genau das gleiche Fehlerbild wie am 07.11.08 erneut gehabt. Wie gut, dass für die nächste Woche ein Reperatur-Termin vereinbart ist. Da bekommt mein MacBook Pro ein neues Logic-Board, neues Display und neues Top-Case mit Touchpad und Keyboard. Denn ich habe ja auch den ständigen Ausfall des Touchpads und der Tastatur zu beklagen.

  18. Hallo und danke, danke, danke für den Shortcut CTRL + SHIFT + EJECT … was hat mich der Ausfall genervt. Jetzt kann ich zumindest das Display reseten!

  19. Pingback: arminundivo.ch aus allen Lebenslagen » Blog Archive » Der Tag, an dem das Licht ausging

  20. hi,
    habe das problem auch. und zwar mit 10.6.8.
    das ganze lässt sich aber mit ctrl-shift-eject beheben.

  21. Hy, kann es unter 10.6.8 bestätigen.

    Gerade geupdatet und shit.
    Reset hat funktioniert. Hatte das früher schonmal. Damals war aber auch das Logic Board zusätzlich in der Garantiezeit defekt.

    Es ist schon eine Schande was aus den guten Rechner nun geworden ist. Mein neuer iMac 27 hat Macken von Anfang an.

    Soviel Geld mehr für gleiche Hardware. Und die eigentlich gute Software steckt nun auch schon voller Bugs.

    Wie geht das wohl weiter?

  22. just did an update for the lastest safari 5.1.1 and stuff … and … tadah … here it is again. Never experienced before, I was shocked and quite in fear forced to bury my brave companion after three years. But activating the display’s sleep mode using active corners under 10.6.8 did the trick. Back to normal. Phew. Lucky me.

    It really seems that apple never bothered about fixing this bug.

  23. seit anbeginn des kaufes meines macbook pro (letzter penryn, 2008, 15″ mit mattem display) … NIE probleme derartiger weiss gehabt … es lief immer Leopard darauf. jetzt Snow Leopard installiert … und siehe da … streifen wie beschrieben. es sind einfach beschissen geschriebene treiber, es kann ja gar kein hardware-fehler sein. ich wechsle bald wieder zu windows.