osCommerce Abmahnsicher machen

osCommerce ist ein sehr beliebtes OpenSource Shop-System. Trotz sehr universeller Struktur und vorhandenen Sprachdateien für Deutsch entspricht es “out of the box” wahrscheinlich nicht den hierzulande vom Gesetzgeber geforderten Anforderungen hinsichtlich Datenschutzbestimmungen und AGBs. Einige Anpassungen sind erforderlich.

1. Datenschutzrichtlinien beim Shopsystem:
Hier sieht nach meinem Verständnis der aktuellen Gesetzeslage der Gesetzgeber vor, dass schon vor der Ausführung eines Bestellvorganges sichergestellt sein muss, dass der Kunde die Hinweise zum Datenschutz gelesen haben muss. Also würde es demnach nicht genügen, die Datenschutzbestimmungen einfach wie das Impressum gut sichtbar zu verlinken, sondern diese müssten vom Kunden/Benutzer gelesen und bestätigt werden wenn ein Kundenkonto im Shopsystem angelegt wird.
Genau diese Anforderung kann mit dem Modul “Must Agree to Privacystatement” umgesetzt werden.

2. AGBs beim Bestellvorgang:
Beim Bestellvorgang soll der Kunde den AGBs zustimmen. Andernfalls soll die Bestellung nicht entgegen genommen werden. Dies kann über das Modul “Must Agree to Terms” erreicht werden.

Leider sind beide Add-Ons nur als Mods verfügbar, so dass der Quellcode der Shop-Installation angepasst werden muss, was entsprechende Nachteile für die Wartbarkeit mit sich bringt (Upgrade).

2 comments Write a comment

  1. ist es möglich Retourenabwicklung in OsCommerce mit einzubinden? Soweit ich weiß XtCommerce bietet die Möglichkeit mit an das DHL Online Retoure mit einzubinden.