9.11. iPhone und Stasi 2.0

Und wieder wird der 9.11. zu einem besonderen Tag. Eigentlich hätte das Apples Tag werden sollen, denn heute kommt das iPhone über Deutschland. Zwar hat Steve noch in letzter Minute von seiner “Du kommst hier nicht rein“-Politik umgeschwenkt und zugesagt für das iPhone ein SDK anzubieten dass es Drittherstellern erlauben wird native Anwendungen zu erstellen um somit weiteren Schaden abzuwenden… Aber leider macht T-Mobile mit den bandbreitenreduzierten Tarifen das iPhone hierzulande eher unkaufbar was einen Erfolg des iPhones fraglich erscheinen lässt.

Es kommt noch schlimmer: Der Bundestag stimmt für Vorratsdatenspeicherung. Die Blogsphere reagiert mit einer Welle der Emotion und Wut wie man es nur selten erlebt (soviel Emotion hab ich zuletzt gesehen als ein prominenter und vielgehasster Abmahnanwalt verurteilt wurde). Aber nicht nur von Seiten der Blogger gibt es scharfe Reaktionen. Vielleicht finden sich nun ja wenigstens mehr Bürger bei den Demos ein als beim Verkaufsstart des iPhones – wenn man für’s iPhone um diese Jahreszeit auf die Strasse gehen kann, dann doch sicherlich für die Bürgerrechte allemal…. Aber ich fürchte am Ende bleibt nur wieder das dumpfe Gefühl, dass man ja eh nichts ändern kann. Eine Verdrossenheit wie sie von Michael Köchling beschreiben wird “… entscheidet Ihr doch eh so wie die Lobby euch bezahlt und es eure finanzielle Karriere in der Politik am besten fördert. In Deutschland ist nur noch eines sicher… Eure nächste Diätenerhöhung.” Ich habe nichts gegen Spitzenbezahlung der Politiker – aber ob heute von den Volksvertretern auch Spitzenleistung erbracht wurde, möchte ich bezweifeln. Der Lobbyisten-Verdacht drängt sich irgenwie auf – wie sonst kann es sein dass man sich mit Nichtrauchergesetzen und Energiegesetzten so schwer tut und heute das Telekommukationsgeheimnis im Eilverfahren begraben wurde. Hoffentlich rückt das Verfassungsgericht das wieder gerade.

Mehr lesen: Vorratsdatenspeicherung.de, gulli.com

Open Source gegen Statsi 2.0: Tor, I2P